Unterrichtskonzept

Wie wir Musik machen: Unser Ziel ist es, eine möglichst abwechslungsreiche musikalische Umgebung zu schaffen, die zum Mitmachen und kreativen Umgang mit Musik einlädt. Zur Unterstützung stehen uns vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung:

Termine · Orte · Preise

Aktuelle Gruppenangebote: In unseren Musikstunden unterrichten jeweils zwei ausgebildete Musikpädagogen.  Die Kurse finden in Gruppen mit etwa 10 Kindern und zwei Lehrpersonen statt. Säuglinge und Kleinkinder besuchen sie mit einem Elternteil, ältere Kinder (ab ca. 3 Jahren) allein.

Mitarbeiter:innen

An unserem Institut unterrichten ausschließlich ausgebildete Musikerinnen und Musiker mit der Zusatzqualifikation für musikalische Früherziehung nach der Lerntheorie von Gordon und den Forschungen von Gruhn.  

Musik wie eine Sprache lernen

Kinder sind starke Lerner. Sie nehmen begierig alles auf, was ihnen die Umwelt bietet. Schon früh zeigen sie dabei ein vitales Bedürfnis nach Musik, wenn sie mit offensichtlicher Lust auf Klänge und Rhythmen reagieren. Genau wie ihre Muttersprache lernen sie auch die „Sprache Musik“ ganz selbstverständlich durch Hören, Ausprobieren, Erfahrung sammeln und konstruktives Anwenden im Dialog. Wir schaffen eine möglichst vielfältige musikalische Umgebung, reich gefüllt mit Melodien, Klängen, Versen und Rhythmen, Liedern in unterschiedlichen Tonalitäten, Stilen und Taktarten… Dabei verknüpfen wir die musikalischen Aktivitäten mit viel freier oder koordinierter Bewegung. So können Kinder spielerisch und lustvoll in die Welt der Musik hineinwachsen, sie wie eine Sprache verstehen lernen und sich selbst in ihrer ganzen Persönlichkeit musikalisch ausdrücken.

Weiterlesen

Referenzen:

"Seit 7,5 Jahren besuchen wir nun regelmäßig die Musikstunden im Gordon-Institut. Unser erstes Kind war 4,5 Jahre, das zweite ebenfalls seit 4,5 Jahren (und immer noch) dabei. In dieser Zeit haben wir die verschiedenen Lehrkräfte kennen gelernt, die uns jeder auf seine eigene Art und Weise begeistert haben. Fachlich sehr gut ausgebildet, immer nett und zuvorkommend, finden sie im wahrsten Sinne des Wortes den richtigen Ton, um mit den Kindern vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt arbeiten zu können. Dabei steht das eigene Musikmachen im Vordergrund, musiktheoretische Inhalte werden spielerisch quasi nebenbei geübt, ohne dass dies den Kindern bewusst wäre. Und was soll ich sagen: das System funktioniert. Musiklernen wie die eigene Muttersprache, das gibt es nur im Gordon-Institut!"

Constanze S. (Musikjournalistin)

"Musik mit allen Sinnen! Ein Unterricht der zum Singen, Sprechen und Bewegen anregt, auf Vertrautes aufbaut und das musikalische Feingefühl fördert! Unsere Kinder hatten und haben viel Spaß an der Musikstunde der Kindlichen Lernwelt Musik!"

C. Sch. (Pädagogin)

Wollen Sie mehr wissen ?

Zum Thema Fortbildungen, Literaturempfehlungen und Referenzen finden sie hier weitere Informationen.